Herzlich willkommen auf der Webseite der Primarschule Niederdorf
Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben – wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Schule mitten im Herzen von Niederdorf.
Unsere Schule ist ein lebendiger Ort des Lernens und Zusammenlebens, an dem jedes Kind als individuelle Persönlichkeit wahrgenommen und gefördert wird. Als integrative Schule legen wir grossen Wert darauf, allen Kindern – mit ihren unterschiedlichen Stärken und Bedürfnissen – die bestmögliche Lernumgebung zu bieten. Unterstützt wird unser engagiertes Lehrer*innenteam dabei von schulischen Heilpädagoginnen sowie von Fachpersonen für Deutsch als Zweitsprache, wenn dies erforderlich ist.
Was unsere Schule auszeichnet:
Wir sind im Dorfzentrum untergebracht – gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung – und eng in die Dorfgemeinschaft eingebunden.
Rund 130 Schülerinnen und Schüler besuchen derzeit unsere Schule.
Wir führen zwei Kindergartenklassen und sechs Primarschulklassen.
Unser Team besteht aus 20 Lehrpersonen, 2 Klassenassistentinnen und einem Schulsozialarbeiter, der Kinder, Eltern und Lehrpersonen unterstützt.
Zwei engagierte Freiwillige aus dem Projekt „Generationen im Klassenzimmer“ von Pro Senectute bringen Lebenserfahrung und Herzenswärme in den Unterricht.
Geleitet wird unsere Schule von zwei Schulleiterinnen sowie dem fünfköpfigen Schulrat, administrativ unterstützt durch unser Schulsekretariat.
Unsere Webseite gibt Ihnen Einblicke in unseren Schulalltag, unsere Werte und unsere Angebote. Noch lieber als online sprechen wir persönlich mit Ihnen – zögern Sie also nicht, uns bei Fragen oder Anliegen zu kontaktieren.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen – vielleicht schon bald bei uns in der Schule Niederdorf!
Das Team der Primarschule Niederdorf
Aufbau der Schule
Die Trägerschaft des Kindergartens und der Primarschule ist die Gemeinde Niederdorf.
Schulrat
Der von der Gemeinde gewählte Schulrat ist der Schulleitung übergeordnet. Er erfüllt strategische Aufgaben, bringt Anliegen in die Schule ein und vermittelt gegenüber der Öffentlichkeit. Er wirkt bei der Erarbeitung des Schulprogramms mit und genehmigt dieses unter Einhaltung der Vorgaben des Bundes und des Kantons. Er wirkt bei der Erarbeitung von Massnahmen zu den Erkenntnissen aus der internen Evaluation und der Aufsicht mit, beschliesst diese und gewährleistet deren Umsetzung.
Im Schuljahr 2025/2026 ist der Schulrat aus folgenden Behördenmitgliedern zusammengesetzt:
Fabrizio Longo (Vertreter Gemeinderat), Roland Hirt (Präsident), Ottilia Gaberell (Vizepräsidentin), Katharina Huber, Anabel Gisin.
Schulleitung
Die Schulleitung übernimmt die operativen Aufgaben und ist für die personellen, administrativen und pädagogischen Belange der Schule verantwortlich. Sie entscheidet in erster Instanz über Gesuche und Bewilligungen und setzt sich für eine gute Qualität der Schule ein.
Für Fragen oder Auskünfte wenden Sie sich bitte per Mail an die Schulleitung, Frau Milene Buchmüller, milene.buchmueller@schuleniederdorf.ch (pädagogische Schulleitung), und Frau Christine Rohrbach, christine.rohrbach@schuleniederdorf.ch (administrative Schulleitung), oder telefonisch unter 061 963 02 16.
Während der Schulwochen werden E-Mails in der Regel innerhalb von drei Werktagen beantwortet.
Lehrpersonen
Die Lehrpersonen unterrichten ihre Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Lehrpläne und des Schulprogramms. Sie beraten die Schülerinnen und Schüler und beurteilen deren Leistungen. Während der unterrichtsfreien Arbeitszeit wirken sie an gemeinsamen Aufgaben der Schule und im Bildungswesen mit.
Kindergarten und Primarschule
Die Namen der Lehrpersonen des Kindergartens und der Primarschule Niederdorf entnehmen Sie bitte der Liste der Klassen.
Wir gestalten unsere Schule gemeinsam
- Lehrpersonen, Erziehungsberechtigte, Schülerlnnen, Hauswarte sowie Behördenmitglieder (Schulrat / Gemeinderat) arbeiten zusammen und tragen gemeinsam zur Entwicklung der Schule bei.
- Wir akzeptieren und respektieren einander, auch wenn wir nicht die gleichen Ansichten haben.
Wir schaffen ein angenehmes Schulklima und fördern einen respektvollen Umgang miteinander
- Die Beziehungen zwischen allen Beteiligten an unserer Schule sind geprägt von Wertschätzung und gegenseitiger Unterstützung.
- Lebensfreude, Entdeckungslust und Leistungsbereitschaft beeinflussen neben anderen Elementen unseren Schulalltag.
- An unserer Schule achten alle darauf, dass die Regeln eingehalten werden.
Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung haben einen hohen Stellenwert
- Periodisch überprüfen wir die Umsetzung und Wirksamkeit unserer Ziele.
- Unsere Schule behält Bewährtes bei, ist aber auch offen für Neues.
- Jede Lehrperson bildet sich laufend weiter. Ausserdem führen wir gemeinsame Bildungstage durch.
- Neben den regelmässigen Sitzungen treffen wir uns auch zu grundsätzlichen Diskussionen.
Wir unterstützen und begleiten unsere SchülerInnen auf dem Weg zu selbstbewussten, eigenverantwortlichen Menschen
- Wir gehen sorgfältig und gewissenhaft auf die individuell unterschiedlichen Voraussetzungen und Fähigkeiten der SchülerInnen ein. Vorhandene Stärken und Fähigkeiten fördern wir und helfen so, Selbstvertrauen aufzubauen.
- Wir zeigen den Schülerlnnen, wie sie Konflikte gewaltfrei lösen können.
- Wir lehren sie, in einer kulturell vielfältigen Gesellschaft zu leben.
Wir vermitteln ihnen Grundlagen für eine nachhaltig gesunde und umweltbewusste Lebensweise.
- Durch einen lebensnahen und ganzheitlichen Unterricht fördern wir die SchülerInnen
- Wir schaffen ein Unterrichtsklima, das ein motiviertes Lernen und Zusammenarbeiten ermöglicht.
- Im Einklang mit dem Lehrplan stellen wir klare und stufengerechte Anforderungen.
- Wir gestalten lebendigen Unterricht durch Methodenvielfalt und Bewegungssequenzen.
Wir arbeiten mit den Eltern konstruktiv zusammen
- Wir sind offen für die Anliegen der Eltern.
- Durch das Jahr hindurch finden gemeinsame Anlässe statt, welche den Eltern Einblicke in das Schulleben ermöglichen.
Die Öffentlichkeit wird von uns regelmässig über Aktuelles informiert
- Wir pflegen den Kontakt mit den Behörden.
- In unseren Schulnachrichten, in Zeitungsartikeln und auf unserer Homepage berichten wir stetig über das Schulgeschehen.
Unser Leitbild beschreibt Werte und Haltungen, die unseren Schulalltag prägen. Es dient als Orientierungshilfe für die Lehrpersonen, als Informationsmittel nach aussen und ist wegleitend für die Entwicklung unserer Schule. Periodisch wird es auf seine Wirksamkeit überprüft und angepasst.